Sonderausstellung

In jedem Jahr wird eine Ausstellung aus dem Themenkreis des Museums von den ehrenamtlichen Mitarbeitern mit professioneller Unterstützung neu konzipiert.
Die ausgestellten Objekte stammen zum großen Teil aus dem eigenen Fundus/Archiv, sind aber auch Leihgaben von Privatpersonen oder befreundeten Museen. Der Aufbau wird ebenfalls weitestgehend in Eigenarbeit erledigt.

Die Sonderausstellung 2025 lautet:
„Platt ist nicht platt“

Der Wöhler-Dusche-Hof widmet sich in diesem Jahr der plattdeutschen Sprache.

Bis vor ein paar Jahren konnten Besucherinnen und Besucher auf dem Wöhler-Dusche-Hof bei den Theaterveranstaltungen der Plattdeutschen Runde noch Isernhagener Plattdeutsch in Reinkultur hören. Mit der Ausstellung soll an diesen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Sprache erinnert werden.

Sie will dazu beitragen, das Image/Klischee des Plattdeutschen als volkstümliche, verstaubte, eigenartige Sprache der einfachen Leute abzubauen.

Hier einige Bespiele, was sich durch die Lautverschiebung änderte:

Platt —-> Hochdeutsch
P wurde zu F (schlapen = schlafen, Schipp = Schiff))
P wurde zu pf (Peerd = Pferd, Appel = Apfel, Döskopp = Döskopf)
T wurde zu s/ss (dat = das, Water = Wasser)
T wurde zu z/tz (Tiet = Zeit, Sitten = sitzen)
D wurde zu T (Vader = Vater)
K wurde zu ch (ik = ich, machen = maken)
F/v wurde zu b (Leev= Liebe, blieven = bleiben)